Landeskontrollverband Steiermark

Weiterbildung


Weiterbildung 2018
Nach zwei Jahren werden im November und Dezember 2018 wieder Stammtische abgehalten. Für die Organisation war 2018 erstmals das LFI verantwortlich. Als Partner im fachlichen Bereich konnten wir wieder auf den steirischen Tiergesundheitsdienst zurückgreifen. Bei der Erarbeitung der Unterlagen waren Dr. Josef Elmer und Dr. Walter Peinhopf federführend. Diese Kooperation ist die Voraussetzung dafür, dass wir unseren Mitgliedern einen fachlich hochwertigen Stammtisch anbieten können.
Unsere engagierten Mitarbeiter, konnten wie schon in den vergangenen Jahren, mehr als 1300 Anmeldungen entgegennehmen. Mit Sicherheit hat auch die Zuerkennung von zwei TGD Weiterbildungsstunden etwas dazu beigetragen.
Natürlich waren auch dieses Mal der LKV Herdenmanager und die LKV App mit den innovativen Änderungen ein Teil des Stammtisches.
Weitere Stammtische werden wir zu ausgewählten Themen nach Bedarf in den folgenden Jahren durchführen.

Stammtisch 2018



Weiterbildung 2016
Im November und Dezember 2016 wurden in Zusammenarbeit mit dem Tiergesundheitsdienst 52 Seminare zum Thema Kälbergesundheit durchgeführt. Hauptreferent war jeweils ein vom TGD genannter Tierarzt, der sowohl den gemeinsam gestalteten Vortrag präsentierte und in der Diskussion mit den Landwirten praktische Ratschläge gab.
Den mehr als 1200 anwesenden Mitgliedern wurden je zwei Stunden auf das Weiterbildungskonto des TGD gutgeschrieben. Es wurden von den steirischen LKV-Mitgliedsbetrieben somit mehr als 2400 Weiterbildungsstunden geleistet.
Daneben wurden von den Mitarbeitern des Landeskontrollverbandes in einem zweiten Vortragsteil das Herdenmanagementprogramm des LKV RDV4M, sowie die LKV-App vorgestellt. Interessierte Betriebe konnten sich vor Ort für die Freischaltung anmelden.

Unterlagen


Weiterbildung 2015
Zum Start des Qualitätsprogramms QS-Kuh wurden zusammen mit dem TGD Fortbildungsveranstaltungen zum Thema Nachgeburtsverhalten und Festliegen abgehalten. Knapp 2000 Betriebe nahmen am interessanten und praktisch orientierten Vortrag teil. Die 57 Seminare wurden vom LKV regional organisiert. Lange Anfahrtswege konnten somit vermieden werden.
Zusätzlich fanden im Winter 2014/2015 Schulungen zum Rationsberechnungsprogramm des LKV statt. In einigen Spezialseminaren wurde mit Unterstützung des Fütterungsexperten DI Karl Wurm für jeden anwesenden Landwirt eine optimierte Ration erstellt. Darüber hinaus gab es noch eine sensorische Beurteilung der mitgebrachten Grundfuttermittel.

Unterlagen

KONTAKTIEREN SIE UNS

Landeskontrollverband Steiermark    |    Am Tieberhof 6    |    A-8200 Gleisodrf    |    +43 3112 22 31 77 43

LKV Steiermark © 2017 Copyright    |    LKV Austria intern     |    lkv@lk-stmk.at      |     Fotoarchiv      |     Impressum